GO Blog | EF Blog Deutschland
Inspiration und spannende Tipps rund um Reisen, Sprachen und Bildung von EF Education First
Menu

EF Cambridge: Svenjas Highlights

EF Cambridge: Svenjas Highlights

"Man fühlt sich wie ein Student an der Eliteuniversität Cambridge, aber mit mehr Freizeit um ganz England zu erkunden."

Hi, ich bin Svenja und war mit EF 6 Wochen in der Universitätsstadt Cambridge. Ich wollte immer mal für eine längere Zeit ins Ausland, um dort zu lernen und meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Nach meinem Abitur habe ich aber direkt angefangen zu studieren. Allerdings habe ich nach 3 Semestern Pharmazie gemerkt, dass das nicht das richtige für mich ist und hatte somit Zeit die Sprachreise nachzuholen, die ich immer machen wollte, bevor mein neues Studium beginnt. Ich habe dann angefangen zu recherchieren und bin auf EF gestoßen. Nach einer super Beratung von Jascha, der alle meine Fragen beantwortet hat, habe ich mich dann für 6 Wochen Englisch lernen in Cambridge entschieden.

Je näher die Reise rückte desto größer wurde die Vorfreude. Ich habe eine Packliste erstellt, mein ETA beantragt, den Einstufungstest gemacht und dann ging es auch schon los. Dann saß ich das erste Mal alleine im Flieger in ein anderes Land und das Gefühl, etwas alleine zu machen und zu schaffen, ist einfach großartig. Abends kam ich dann im Orchard House an und war sehr gespannt auf meinen ersten Schultag.

Am nächsten Morgen ging es dann zu Fuß in die Schule (ca.15 min) und als erstes habe ich den Speaking Test gemacht, was aber eher wie ein lockeres Gespräch war. Alle in der Schule waren sehr freundlich und hilfsbereit, darauf legen die EF Schulen generell sehr viel Wert, somit habe ich mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Nach ein paar Einführungsvorträgen hatten wir dann einen Spaziergang durch Cambridge, um unsere neue Heimat kennenzulernen.

Da mein Sprachlevel bei C1 lag, konnte ich mich von Anfang an gut mit allen unterhalten und schnell neue Leute kennenlernen. Die Schüler und Schülerinnen hier kommen von überall her, viele waren aus Frankreich, México, Spanien oder Italien und die meisten sind so zwischen 17-25 Jahre alt. Der Unterricht hier ist wirklich sehr gut, man musste viel sprechen und Präsentationen halten, aber das verbessert die Sprache am schnellsten und am besten. Man arbeitet zudem sehr viel in Partner- oder Gruppenarbeit, so lernst du immer wieder neue Menschen kennen und wirst offener und selbstbewusster.

Am Wochenende kann man Aktivitäten über EF buchen oder selbst etwas planen. An meinem ersten Wochenende war ich in London, auch wenn ich vorher schon mal dort war, ist es immer wieder eine Erfahrung. London ist eine sehr moderne, aber gleichzeitige auch eine sehr traditionelle Stadt, alle dort sind sehr busy, aber extrem freundlich. Mit EF habe ich noch zwei Tagestouren nach York und Oxford gemacht, diese waren auch super schön und interessant. Aber auch in Cambridge selbst gibt es viel zu entdecken, auch hier kann man shoppen, die Colleges besuchen, auf den Markt gehen – mein persönliches Highlight war der botanische Garten der Universität. Der Garten ist riesig und im Frühling bei strahlendem Sonnenschein eine absolute Empfehlung.

Man erlebt jeden Tag so viel, da fällt man abends tot müde ins Bett. In meiner Unterkunft hatte ich mein eigenes Zimmer und es gab mehrere Badezimmer auf dem Flur, die man sich teilen musste. Auch wenn man mal was einkaufen wollte, war der Supermarkt direkt unten drunter. Wenn der Tag nicht ganz so lang war, hat man sich abends im Gemeinschaftsraum getroffen und noch einen Film geschaut oder zusammen gegessen.

Ich kann jedem eine Sprachreise nach Cambridge empfehlen, denn es ist eine sehr junge Stadt mit unglaublich viel Tradition. Cambridge hat zudem eine perfekte Größe, es ist keine Großstadt, aber man hat alles was man braucht und du findest dich einfach zurecht. Und wo sollte man besser sein Englisch verbessern als in der Stadt mit einer von Englands besten Universitäten.

 

Erfahre das Neuste über Reisen, Sprachen und Kultur im GO NewsletterAnmelden