10 schöne Frühlingswörter in verschiedenen Sprachen
/)
Mach Platz, Herbst – wenn es um die Wahl der besten Jahreszeit geht, ist der Frühling einfach unschlagbar.
Die Morgen sind erfüllt von Vogelgesang, das Tageslicht kehrt zurück, nachdem es im Winter knapp war, und überall blühen Blumen. In Kulturen auf der ganzen Welt ist der Frühling traditionell eine Zeit, um das Leben, Neuanfänge und Erneuerung zu feiern.
Tauche mit uns in bezaubernde Frühlingswörter in verschiedenen Sprachen ein, die dir beim Sprachenlernen helfen und dich diesen Frühling sicherlich zum Reisen verleiten werden.
1. Sakura (Japanisch)
Bedeutung: Kirschblüte
Der Frühling im Land der aufgehenden Sonne ist vor allem für eines berühmt: die Kirschblüte. Die Zeit ab Ende März eignet sich daher hervorragend für einen Auslandsaufenthalt in Japan, da dann in den Parks und Gärten hunderttausende Kirschbäume in duftenden weißen und rosafarbenen Blüten erblühen.
Die Kirschblüte oder Sakura wird in Japan verehrt. Da die Blütezeit kurz ist, gelten die Blüten als Symbol für die Schönheit und Vergänglichkeit des Lebens und die Erneuerung des Frühlings.
2. April showers (Englisch)
Bedeutung: Frühlingsregen, Aprilwetter
Das Klischee, dass es in Großbritannien das ganze Jahr über regnet, stimmt unserer Erfahrung nach mit ein bisschen Glück nur teilweise- Jedoch gibt es im Frühling eine heimtückische Art von Wetter, die ihren eigenen besonderen Namen hat. April showers sind kurze, aber heftige Regenfälle, die, obwohl der Rest des Tages/Monats sonnig und hell war, aus dem Nichts auftauchen und einen völlig durchnässen.
3. Arcoiris (Spanisch)
Bedeutung: Regenbogen
Was folgt oft auf den Frühlingsregen? Natürlich ein Regenbogen, und der spanische Name für den farbenfrohen Streifen am Himmel könnte nicht schöner sein. Allein das Wort „Arcoiris“ (ausgesprochen „Ar‧co‧í‧ris“) klingt herrlich musikalisch.
4. Spargelzeit (Deutsch)
Bedeutung: Spargelsaison
Im April beginnt die Saison des weißen Spargels. Dieses geisterhaft blasse Gemüse ist köstlich, besonders wenn es auf deutsche Art mit Butter und Schinken oder in Sauce Hollandaise serviert wird.
Die Ankunft fällt mit dem Frühling und wärmeren Tagen zusammen. Die Spargelzeit (auch bekannt als Spargelsaison) ist eine Zeit, in der man lokal angebaute Lebensmittel zu schätzen weiß und das Kochen mit den Zutaten der Saison feiert – von denen der weiße Spargel die Hauptrolle spielt.
5. Lueur (Französisch)
Bedeutung: Glow
Kennst du dieses wunderschöne, sanfte Licht, das die Welt ein kleines bisschen magisch erscheinen lässt? Dann hol dir den Lueur! Dieses französische Wort, das einem auf der Zunge zergeht, bedeutet „glühen, glänzen oder schimmern“ – etwas, das warme Frühlingssonnenauf- und -untergänge meisterhaft erzeugen.
6. Germoglio (Italienisch)
Bedeutung: Sprießen
Dieses Substantiv aus dem Italienischen bezeichnet einen Spross oder eine Knospe und wird (wie ihr euch denken könnt) oft in den Frühlingsmonaten verwendet. In dieser Zeit sprießen viele der Bäume und Blumen, die den Winter über geschlafen haben, tatsächlich aus dem Boden. Außerdem macht es mit all diesen Vokalen Spaß, es auszusprechen.
7. Kosläpp (Schwedisch)
Bedeutung: Kuhfreilassung
Kosläpp ist ein ziemlich ungewöhnlicher, aber charmanter Moment im schwedischen Kalender. Wenn der Frühling beginnt, werden die Kühe, die zum Schutz vor dem skandinavischen Winter im Stall gehalten wurden, auf die Weide gelassen.
Viele von ihnen hüpfen und springen förmlich, wenn sie die Weide erreichen, und die Dorfgemeinschaften versammeln sich, um ihren Freudentanz zu beobachten. Ab diesem Zeitpunkt beginnt der Frühling!
8. Cemre (Türkisch)
Bedeutung: Glut
Das türkische Wort cemre stammt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie Glut oder Feuerkugel. In der türkischen Folklore heißt es, dass drei Glut- oder Feuerkugeln vom Himmel fallen, um die Jahreszeiten zu ändern. Die erste erwärmt die Luft, die zweite das Wasser und die letzte cemre erwärmt die Erde und leitet den Frühling ein.
9. Naissance (Französisch)
Bedeutung: Geburt
Naissance ist der wohlklingende französische Begriff für Geburt oder den Ursprung von etwas. Auf der ganzen Welt wird der Frühling mit dem Beginn neuen Lebens in Verbindung gebracht – von sich entfaltenden Baumblättern und blühenden Blumen bis hin zur Geburt von Lämmern oder Kaninchen. Daher ist es vielleicht nicht überraschend, dass naissance oft in Sätzen oder Geschichten verwendet wird, die den printemps (Frühling) beschreiben.
10. Borboleta (Portugiesisch)
Bedeutung: Schmetterling
Der Frühlingshimmel wird durch die Ankunft der Schmetterlinge farbenfroh und hell. Einige haben den Winter an einem trockenen Ort verbracht, die Flügel an den Körper angelegt, andere haben sich als Raupe geschützt, bevor die Wärme der Sonne sie dazu ermutigte, sich in einen erwachsenen Schmetterling zu verwandeln. Wieder andere sind weite Strecken geflogen, um den Frühling an einem neuen Ort zu genießen. Es gibt viele schöne Wörter für diese flatternden Frühlingsgeschöpfe, aber der portugiesische Name „borboleta“ ist unübertroffen.